Direkt aus meinem Instagram-Kochstudio ein Klassiker der schwäbischen Küche.
Linsen, Spätzle und Saitenwürstle

Ein privates Blog über München, Mobilitätswende und DiesDasDinge
Direkt aus meinem Instagram-Kochstudio ein Klassiker der schwäbischen Küche.
Thomas Fischbach, der Präsident des Kinderärtzeverbandes hat in einem Interview davor gewarnt Kinder vor dem elften Lebensjahr ein eigenes Smartphone zu geben. „Je länger man die Smartphone-Nutzung der Kinder rausschiebt, umso besser ist es für sie.“ Unsere Kinder haben seit ihrem vierten, bzw. fünften Lebensjahr ein eigenes Smartphone. Mittlerweile sind sie zehn und zwölf Jahre […]
Im neuen @szfamilie schreibt @MeredithHaaf über Schlaf (und dreht dabei den ganz großen Bogen zu Kapitalismus/Industrialisierung). Sehr interessanter Text (nur in Print). Unabhängig von den gesellschaftlichen Aspekten dazu ein paar persönliche Gedanken zum Familienbett.
Es gibt einen Pokémon Go Nachfolger. Harry Potter Wizards Unite spielt, der Titel deutet es wenig subtil an, im Harry Potter Universum. Ich finde die Idee, mit Augmented Reality echte und Spielwelt zu verbinden schon immer faszinierend. Pokémon Go spricht mich aber inhaltlich nicht besonders an. Bei Harry Potter ist das anders. Da gibt es […]
Was @dasnuf und @diplix in der @derweisheit über starre Medien/Bildschirmzeiten sagen: Eltern, stellt euch vor ihr schaut eure Lieblingsserie und nach 30 Minuten geht Netflix aus. https://blog.richter.fm/podcast/20190519/laser-kloveillance-der-weisheit-s06e07
Wir (Mutti und Vati) kommen nach Hause. Kinder kommen uns aufgeregt entgegen. Sie hätten mehrmals versucht uns anzurufen. Es sei was WICHTIGES passiert und wir haben unsere Handies nicht gehört …
Die SPD fordert ein „Recht auf Homeoffice“ und bebildert das ganze in einem Tweet mit einem Stockfoto, das zeigt, wie sich viele das Arbeiten im Homeoffice immer noch vorstellen. Im Jogger im Bett abhängen, bisschen surfen, nur die Latte Machiato fehlt noch. Ich habe die letzten drei Jahre fast komplett zu Hause gearbeitet (festangestellt in […]
Nach den Klötzen und der LEGO-Kiste gibt es im 3. Teil mal was Zeitgemäßes. Das iPhone.
Nach den orangenen Klötzen geht es im zweiten Teil um einen Spielzeugklassiker.
Kurz vor Weihnachten sitzt uns wieder die ganze Verwandtschaft im Nacken. „Was wünschen sich die Kinder?“ „Warum wünschen sie sich nur Magnete und Socken?“ „Das muss doch auch ein bisschen teurer gehen.“