2022 stand auch unsere persönliche Mobilität im Zeichen steigender Preise. Ein Fazit.
Unsere Mobilität 2022

Ich mag das Internet und München!
2022 stand auch unsere persönliche Mobilität im Zeichen steigender Preise. Ein Fazit.
In meinem Buch habe ich in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie Du rausfinden kannst, ob Du noch ein eigenes Auto brauchst oder ob es auch ohne geht. Das klingt für Dich nach utopischem Verzichtsgequatsche? Du besitzt ein Auto, weil es ohne nicht geht, weil es keine Alternativen gibt und Du darauf angewiesen bist? Du kannst Dir […]
Neues Jahr, neuer Mobilitätsrückblick. Im zweiten Pandemiejahr waren wir wieder mehr unterwegs. 2021 haben wir wieder genau so viel Kilometer zurückgelegt, wie in den Jahren davor. Die Coronadelle 2020 war wohl einmalig. Wobei wir insgesamt immer noch weniger unterwegs – im Sinne von Anzahl der Fahrten – waren, aber im Sommer dann 3500 Kilometer für […]
Wie soll der Platz in der Stadt zukünftig verteilt werden?
Am letzten Tag der IAA noch mal das volle Servicebrett. Ein paar Tipps, wie ihr abschätzen könnt, ob es auch ohne eigenes Auto geht. Die folgenden drei Punkte, haben es uns sehr erleichtert das Auto zu verkaufen. Die Sicherheit, dass wir das Auto 1:1 mit Car-Sharing ersetzen können war wichtig. Am Ende nutzen wir jetzt […]
Heute gibt es Zahlen aus meiner eigenen Excel-Liste. Was kostet ein eigenes Auto eigentlich mich persönlich? Unser letztes eigenes Auto hat im Jahr ca. 4790 € gekostet bei einer jährlichen Fahrleistung von 10440 Kilometern. Seit 2014 erfasse ich jedes Jahr unsere Mobilitätskosten und vergleiche sie mit den Kosten für unser eigenes Auto. Dabei kommen im […]
Eine der großen Sorgen, die wir hatten, als wir das Auto verkauft haben, war: Wir brauchen ab jetzt für alle Wege viel, viel länger. Aber so schlimm ist es meistens gar nicht, obwohl die meiste Verkehrsinfrastruktur immer noch das Auto bevorzugt. 40-50% innerstädtischer PKW-Fahrten sind kürzer als 5 Kilometer. Bei einer Strecke von 6 Kilometern […]
Neben den internen Kosten verursachen Verkehrsmittel auch externe Kosten, die von der Gesellschaft bezahlt werden. Im Personenverkehr lagen diese Kosten 2017 bei 117 Milliarden. 88,7 % dieser Kosten wurden vom PKW verursacht. Hauptverursacher von Verkehrsunfällen mit Personenschaden ist der PKW, mit großem Abstand gefolgt vom Fahrrad. Die meisten Verkehrstoten gibt es im motorisierten Verkehr. Quellen: […]
Seit über 50 Jahren läuft in Deutschland die wahrscheinlich größte Kunstaktion aller Zeiten. Im Rahmen der „Internationalen Automobilabstellung“ platzieren Künstler gezielt Objektkunst an kontroversen Stellen im öffentlichen Raum (z.B. Gehwege, Radwege, Feuerwehrzufahrten). Sie erschließen dadurch neue Räume, öffnen Horizonte, regen an zum Nachdenken. Die Ausstellung leuchtet ganz bewusst das Spannungsfeld Mensch/Maschine neu aus und versucht […]
Am 2. Tag ein Blick auf die Effizienz von Verkehrsmitteln. Wieviel Platz verbrauchen sie und wie wird ein PKW im Durchschnitt genutzt. Die Stadt Münster hat bereits im Jahr 1990 mit einem, mittlerweile sehr bekannten, Foto veranschaulicht, welches Verkehrsmittel wie viel Platz verbraucht. Ein privater PKW steht im Durchschnitt am Tag 23 Stunden und wird […]