Neben den internen Kosten verursachen Verkehrsmittel auch externe Kosten, die von der Gesellschaft bezahlt werden. Im Personenverkehr lagen diese Kosten 2017 bei 117 Milliarden. 88,7 % dieser Kosten wurden vom PKW verursacht. Hauptverursacher von Verkehrsunfällen mit Personenschaden ist der PKW, mit großem Abstand gefolgt vom Fahrrad. Die meisten Verkehrstoten gibt es im motorisierten Verkehr. Quellen: […]
Kategorie: Mobilität
Internationale Automobilabstellung

Seit über 50 Jahren läuft in Deutschland die wahrscheinlich größte Kunstaktion aller Zeiten. Im Rahmen der „Internationalen Automobilabstellung“ platzieren Künstler gezielt Objektkunst an kontroversen Stellen im öffentlichen Raum (z.B. Gehwege, Radwege, Feuerwehrzufahrten). Sie erschließen dadurch neue Räume, öffnen Horizonte, regen an zum Nachdenken. Die Ausstellung leuchtet ganz bewusst das Spannungsfeld Mensch/Maschine neu aus und versucht […]
8.9.: IAA – Flächenverbrauch und PKW-Auslastung
Am 2. Tag ein Blick auf die Effizienz von Verkehrsmitteln. Wieviel Platz verbrauchen sie und wie wird ein PKW im Durchschnitt genutzt. Die Stadt Münster hat bereits im Jahr 1990 mit einem, mittlerweile sehr bekannten, Foto veranschaulicht, welches Verkehrsmittel wie viel Platz verbraucht. Ein privater PKW steht im Durchschnitt am Tag 23 Stunden und wird […]
7.9.: IAA – Mobilität und Klimawandel
Begleitend zur IAA Mobility und zum 1. Münchner Mobilitätskongress werde ich jeden Tag ein paar Statistiken zum Thema posten. Los geht’s mit Verkehr und Klima.
Altstadt mit Auspuffanschluss

Warum fahren in so vielen kleineren Städten eigentlich immer noch Autos mitten durch die Altstadt? Das ist der Ortskern von Künzelsau. Künzelsau ist die kleine Kreisstadt, in der ich als Kind zur Schule gegangen bin. Der Ortskern ist ein Ortskern, wie es ihn in so vielen deutschen Kleinstädten gibt. Schöne, historische Häuschen, viel Einzelhandel, Gastronomie, […]
Wer bremst, gewinnt!

Im Urlaub sind wir sehr viele Autokilometer durch Deutschland und sehr viele Autokilometer durch Schweden gefahren. Zwei sehr unterschiedliche Verkehrswelten. Autofahren in Schweden ist insgesamt sehr entspannt (das Folgende gilt wahrscheinlich auch für die meisten anderen europäischen Länder). Das hat zwei Gründe: In Schweden wohnen nur 23 Einwohner pro km². Das Land ist deutlich größer […]
Was kostet eine Benzinpreiserhöhung wirklich?

[Update 14.3.2022] Im Zuge des Krieges in der Ukraine ist der Benzinpreis in den letzten Tagen drastisch angestiegen. Ich habe die Beispielrechnung um den tagesaktuellen Preis von 2,17 € erweitert. Bei einem Gebrauchtwagen steigt der Anteil der Benzinkosten an den jährlichen Gesamtkosten am deutlichsten auf 34%. Die jährlichen Gesamtkosten steigen dort um fast 13% im […]
Car-Sharing-Anbieter im Vergleich (nicht nur für München) – Update 2021

Seit meinem letzten Anbieter-Vergleich 2019 hat sich schon wieder einiges getan im (Münchner) Car-Sharing-Angebot. Oply gibt es nicht mehr, DriveNow und Car2Go sind jetzt ShareNow und mit Sixt Share, Miles und Scouter gibt es gleich drei neue Anbieter in der Stadt. Die Fluktuation verdeutlicht ganz gut, warum Car-Sharing nicht gleich Car-Sharing ist und warum es, […]
8.5.2021: Autokino

Meine Frau hat vor zwei Wochen in unseren gemeinsamen Familienkalender einen geheimnisvollen Eintrag für den 8.5. gemacht. Seitdem rätseln die Kinder und ich, was da passieren wird, stellen natürlich immer wieder verbale Fallen um rauszufinden, was geplant ist – ohne Erfolg. Wir hängen eigentlich seit dem Sommerurlaub 2020 pandemiebedingt mehr oder weniger nur noch zu […]
Ab jetzt im Handel: Einfach autofrei leben

Kein eigenes Auto und trotzdem mobil. Alle Informationen zu meinem Buch.