Es gibt jetzt in München fünf neue Popup-Radwege. Ich hab sie mir mal angeschaut.
Popup-Radwege in München

Ich mag das Internet und München!
Es gibt jetzt in München fünf neue Popup-Radwege. Ich hab sie mir mal angeschaut.
Christian Lindner äußert sich auf Twitter zur Klimaschutzdebatte. Er hält nichts von Verboten, will nicht auf Mobilität verzichten und demnächst mit einem (eigenen) Wasserstoffauto in Berlin unterwegs sein. Alles im Namen der „Freiheit“.
Wenn mein Freund Lars sich mit einer Sache beschäftigt, dann macht er das meistens sehr konsequent und vertiefend. Seit 1,5 Jahren hat Lars jetzt das Radfahren, genauer: das Radfahren zur Arbeit, für sich entdeckt. Er pendelt jeden verdammten Werktag insgesamt ca. 33 36 Kilometer aus den Münchner Suburbs in die Innenstadt und zurück. Egal welches […]
Die Tegernseer Landstraße (TeLa) ist eine Straße, in der es noch alle Läden des täglichen Bedarfs gibt.
Dem deutschen Auto geht’s anscheinend schlecht. Für Armin Laschet von der CDU gehen „Fahrverbote an die Substanz unseres Landes“, Karl Heinz Bley (CDU) fürchtet „Mobilitätseinschränkungen für Diesel“ und die FDP diagnostiziert einen „Kreuzzug gegen den Verbrennungsmotor“.
10 Minuten an der Bushaltestelle die stadteinwärtsfahrenden Autos auf der Rosenheimer Straße beobachtet. Personenbelegung: 1-1-1-1-1-2-2-1-1-1-1-1-1-2-1-1-1-1-1-1-1-1-2-1-1-1-1-1-1-2-2-1-1-1-1-1-1-1-2-1-1-1-1-1-1-1-2-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-2-1-1-1-1-1-1-2-1-1 Eigentlich irre. — Heiko Bielinski (@heibie) August 7, 2018 Mein spontaner Tweet zur morgendlichen Auslastung von Autos auf einer großen Einfahrtstraße Münchens hat ein paar Antworten provoziert. Ein Best-Of.
Die Schutzranzen-Initiative möchte den Schulweg für Kinder sicherer machen. Dazu sollen Kinder per GPS geortet und Autofahrer dann vor ihnen gewarnt werden.
Ich hab nix gegen Autos, aber…
Jeder gegen Jeden in deutschen Städten? Zeit für den Radlguide der Vernunft. Rechthaber müssen leider draußen bleiben.