Wir sind über die Feiertage ein bisschen quer durch Deutschland gefahren und ich hab unterwegs meine Fahrt zur diesjährige re:publica in Berlin geplant. Ein guter Anlass um mal wieder ein paar Mobilitätsstatistiken zu erstellen.
Heiko Bielinski
Mein 2019
Das zurückliegende Jahr war so ein bisschen das Jahr der Baustellen. Im übertragenden und auch im Wortsinn.
19.12.2019 – Schülerlotse
Der Schülerlotse an unserer Kreuzung bekommt jedes Jahr ein kleines Weihnachtsdankeschön. Er steht da fast jeden Morgen eine gute Stunde und hält die Kelle raus, damit die Rechtsabbieger die Grundschüler nicht übersehen. Kurz überlegt, wie geil es eigentlich wäre, wenn wir Straßenverkehr so regeln würden, dass nicht Ehrenamtliche (von denen es auch noch zu wenige … Weiterlesen
Post von @heibie – S02E04: Schwarzer Teller
„Schwarzer Teller“ hat mein Sohn mit drei Jahren mal in der Eisdiele bestellt (musste ich grad dran denken, bei diesem Tweet). Ich bin ja wirklich Fachmann was Wortspiele angeht (Kennt Ihr z.B. Lars Battnott? Der mag Bücher. Lars Battnott liest!), aber da musste ich schon drei mal um die Ecke denken, bis klar war: einmal Stracciatella, bitte!
10.12.2019 – Guter Ort
Punkt 10. Die @StadtBibMuc öffnet und die Schlange davor ist ein bisschen wie beim Winterschlussverkauf.
5.12.2019 – Alto’s Adventure
Im September habe ich angefangen Alto’s Adventure zu spielen. Das Spiel ist bereits 2015 erschienen und hat zahlreiche Preise gewonnen. Hatte mir das damals schon gekauft, aber es dann irgendwie wieder vergessen.
Warnung vor dem Smartphone
Thomas Fischbach, der Präsident des Kinderärtzeverbandes hat in einem Interview davor gewarnt Kinder vor dem elften Lebensjahr ein eigenes Smartphone zu geben. „Je länger man die Smartphone-Nutzung der Kinder rausschiebt, umso besser ist es für sie.“ Unsere Kinder haben seit ihrem vierten, bzw. fünften Lebensjahr ein eigenes Smartphone. Mittlerweile sind sie zehn und zwölf Jahre alt und ich will mal aufschreiben, wie das bisher alles gelaufen ist.
26.11.2019 – Gleispark Baumkirchen
Auf dem Weg zur Arbeit ist mir zwischen den S-Bahnhaltestellen Leuchtenbergring und Berg am Laim neben den S-Bahngleisen eine mit Wegen durchzogene Brachfläche aufgefallen.
15.-17.11.2019 – Aufguss und hör rojell Heiness in Langenburg
Die Hohenloher Kleinstadt Langenburg liegt ziemlich idyllisch oberhalb des kleinen Flusses Jagst. (insgesamt ist das ganze Hohenloher Land ziemlich idyllisch und trotzdem immer noch ziemlich unbekannt. Also wenn ihr mal ein paar idyllische Tage verbringen wollt: Idylle-Geheimtipp!)
Von Mittenwald zur Brunnsteinhütte (mit Übernachtung)
Am Freitag beschließen wir in die Berge zu müssen. Die Wettervorhersage ist hervorragend und wir hocken seit zwei Wochen jeden Tag mit Handwerkern in unserer Wohnung, die gerade im laufenden Betrieb renoviert werden muss. Um richtig raus zu kommen, soll es am besten eine Hüttenübernachtung sein.