Was @dasnuf und @diplix in der @derweisheit über starre Medien/Bildschirmzeiten sagen: Eltern, stellt euch vor ihr schaut eure Lieblingsserie und nach 30 Minuten geht Netflix aus. https://blog.richter.fm/podcast/20190519/laser-kloveillance-der-weisheit-s06e07
Digital
Aus aktuellem Anlass ein kleiner medienpädagogischer Thread aus dem Alltag
Wir (Mutti und Vati) kommen nach Hause. Kinder kommen uns aufgeregt entgegen. Sie hätten mehrmals versucht uns anzurufen. Es sei was WICHTIGES passiert und wir haben unsere Handies nicht gehört …
Was können Unternehmen von Minecraft lernen?
https://19.re-publica.com/de/session/was-konnen-unternehmen-minecraft-lernen
@martienwiens hat eine Ethnografie der drei Minecraftserver https://rocketminers.de/ https://rewinside.tv/ und https://wurstmineberg.de/ durchgeführt. Er hat beobachtet, mitgespielt und Admins und User interviewt.
Manifest für einen Journalismus der Dinge
https://19.re-publica.com/session/manifest-einen-journalismus-dinge
Momentan sind geschätzt mehr als 20 Mrd. vernetzte Dinge online. Dabei ist viel Quatsch, aber auch Sinnvolles. Die Daten landen meistens in einem geschlossenen Silo.
Wie „Magic: The Gathering“ den Transmedia-Code knackte
https://19.re-publica.com/de/session/magic-gathering-den-transmedia-code-knackte
@ alexmatzkeit zockt wieder sein altes Lieblingssammelkartenspiel.
Screw it, let’s do it! Disruption des Stadtverkehrs einfach selber machen.
urbaner Verkehr hat Probleme: Staus, Umweltbelastung, Parkplatzmangel. Das führt zu höheren Kosten (Gesundheit, längere Lieferungen für Wirtschaft, ÖPNV teilweise mitblockiert)
Abschied vom Netzpessimismus. Die Utopie der redaktionellen Gesellschaft
https://19.re-publica.com/de/session/abschied-vom-netzpessimismus-utopie-redaktionellen-gesellschaft
Vom Vortrag von Bernhard Pörksen hab ich nur die letzten 10 Minuten gehört. Der Saal war wegen Überfüllung geschlossen, aber ich hab den Geheimgang von der Kellertolilette zu Stage 2 genommen. Probiert den auch mal aus!
Digital Power and Its Discontents
https://19.re-publica.com/de/session/digital-power-its-discontents
Disruptive Digitalisierung/Innovation ist fast immer konservativ. Sie manifestiert gesellschaftliche Zustände und ermöglich selten echte Partizipation und Teilhabe. Ihr wichtigstes Ziel ist Profit in unregulierten Märkten.