https://19.re-publica.com/session/manifest-einen-journalismus-dinge
Momentan sind geschätzt mehr als 20 Mrd. vernetzte Dinge online. Dabei ist viel Quatsch, aber auch Sinnvolles. Die Daten landen meistens in einem geschlossenen Silo.
Ein privates Blog über München, Mobilitätswende und DiesDasDinge
https://19.re-publica.com/session/manifest-einen-journalismus-dinge
Momentan sind geschätzt mehr als 20 Mrd. vernetzte Dinge online. Dabei ist viel Quatsch, aber auch Sinnvolles. Die Daten landen meistens in einem geschlossenen Silo.
https://19.re-publica.com/de/session/magic-gathering-den-transmedia-code-knackte
@ alexmatzkeit zockt wieder sein altes Lieblingssammelkartenspiel.
urbaner Verkehr hat Probleme: Staus, Umweltbelastung, Parkplatzmangel. Das führt zu höheren Kosten (Gesundheit, längere Lieferungen für Wirtschaft, ÖPNV teilweise mitblockiert)
https://19.re-publica.com/de/session/abschied-vom-netzpessimismus-utopie-redaktionellen-gesellschaft
Vom Vortrag von Bernhard Pörksen hab ich nur die letzten 10 Minuten gehört. Der Saal war wegen Überfüllung geschlossen, aber ich hab den Geheimgang von der Kellertolilette zu Stage 2 genommen. Probiert den auch mal aus!
https://19.re-publica.com/de/session/digital-power-its-discontents
Disruptive Digitalisierung/Innovation ist fast immer konservativ. Sie manifestiert gesellschaftliche Zustände und ermöglich selten echte Partizipation und Teilhabe. Ihr wichtigstes Ziel ist Profit in unregulierten Märkten.
https://19.re-publica.com/de/session/beyond-platforms-neuanfang-jenseits-facebook-youtube-co
Video: https://www.youtube.com/watch?v=n0IzFSAIzSY
@digitalerfilm denkt sich eine Alternative zu Facebook und Youtube aus.
https://19.re-publica.com/de/session/realitatsschock
Video: https://www.youtube.com/watch?v=J-XvptA1XWc
@sachalobo ist 44 geworden (super Alter!) und hat ein neues Buch geschrieben.
https://19.re-publica.com/de/session/stadte-mobilitat-zukunft-gestalten
@ stk versucht die Ulmer Verwaltung digitaler zu machen.
Video: https://stefan.bloggt.es/2019/05/wie-staedte-die-mobilitaet-der-zukunft-gestalten/