Jawbone Up: Daten exportieren

Im dritten Teil meiner Reihe will ich kurz zeigen, wie man die Daten, die das Jawbone Up sammelt aus der Enge der zwar schönen, aber unflexiblen Jawbon-App befreit. Jawbone hat relativ schnell nach erscheinen des Armbandes eine API nachgelegt, die es ausgewählten Partnern (eine öffentliche API-Dokumentation ist momentan nicht zu finden) ermöglicht auf die Jawbone … Weiterlesen

Link-O-Rama 3

ARTE versteckt in seiner Online-Videothek aktuell neun Folgen von Tricks. Tracky Birthday und Hasi International erklären in jeder Folge Popkultur. Unfassbar komisch und eindeutig unter Monty-Python-Einfluss entstanden. **** Beim CDU-Wahlplakatgenerator der Titanic möchte ich immer wieder Reload drücken. Bis z.B. so was hier rauskommt. **** Ich habe zum zweiten mal crowdgefunded. Nach Dirk von Gehlens … Weiterlesen

Jawbone Up

Im ersten Teil hab ich bereits mein kleines Laufprojekt erläutert. Dabei behilflich ist mir u.a. ein kleines Armband, das Jawbone Up. Im März 2013 hab ich mir während eines USA-Aufenthaltes das Jawbone Up gekauft. Das kleine, schwarze Armband zählt Schritte und erfasst Schlafphasen. Das Jawbone Up gibt es eigentlich schon seit 2011, wegen technischer Probleme … Weiterlesen

Link-O-Rama 2

Nils Minkmar und Heribert Prantl schreiben in der FAZ und der SZ auf, wie demokratie -und rechtsstaatschädigend die Reaktion, bzw. Nicht-Reaktion der Bundesregierung auf die Snowden-Enthüllungen sind. Ranga Yogeshwar im Gespräch mit Dietmar Dath: Dass gesagt wird, das ist alles so komplex, es gibt keine demokratischen Antworten im alten Sinn, da sollen nicht die Bürger mitentscheiden, … Weiterlesen

Januar 2013

Neuer Monat, neue Zusammenfassung. Gesehen Das Adlon – Eine Familiensaga So einen aufwändigen ZDF-Neujahrsmehrteiler hatte ich seit dem Schattenmann nicht mehr gesehen. Die Wedel-Sachen haben mir eigentlich immer gut gefallen, doch diesmal gab es ein W weniger und es reichte nur für Edel. Der Regisseur war dieses mal aber offenbar sowieso nicht so wichtig, denn … Weiterlesen

Lohnt sich Car-Sharing?

Die Frage, ob wir unser Auto in einer gut erschlossenen Stadt wie München wirklich noch brauchen stell ich mir schon seit einigen Jahren. Bisher blieb es aber bei oberflächlicher Abwägung und die Bequemlichkeit siegte dann. Das eigene Auto war irgendwie immer da.

Jetzt hab ich mal nachgerechnet.

Weiterlesen