Ab jetzt im Handel: Einfach autofrei leben
Kein eigenes Auto und trotzdem mobil. Alle Informationen zu meinem Buch.
Ein privates Blog über München, Mobilitätswende und DiesDasDinge
Kein eigenes Auto und trotzdem mobil. Alle Informationen zu meinem Buch.
Anfang Januar hab ich gedacht: vielleicht sind meine Eltern Anfang März schon geimpft. Die sind beide so um die 70 und wohnen in Baden-Württemberg. Anfang März waren sie dann noch nicht geimpft. Schau ich also mal auf das Impfportal von Baden-Württemberg. In Bayern gibt es diese Seite. Dort kann man sich durch ein paar Fragen … Weiterlesen
Was macht eigentlich die Pilzzucht? Heute Morgen mal wieder nachgeschaut. Wir haben jetzt eine kleine Pilzfamilie. P1 ist noch nicht ganz flügge und sucht Unterschlupf beim großen Pilz.
Mal wieder in der Gewächshausschachtel vorbeischauen. Ist ja schon wieder drei Wochen her, dass ich die aufgestellt habe. Und siehe da: Es ist ein Champignon! Und was für ein großer (das links auf dem Bild ist meine Hand). Mal schauen, was die nächsten Wochen noch bringen.
Drei Wochen sind vorbei. Zeit mal zu schauen, was der Pilzflaum macht. Er flaumt ganz gut. Zeit für den nächsten Schritt. Das Gewächshaus wird errichtet. Die müssen jetzt, laut Videoanleitung, noch „ein paar Wochen“ bei 12-17 Grad stehen und wachsen. Weil wir grad die meisten Zimmer heizen, bekommen die Pilze jetzt einen Ehrenplatz im Klo. … Weiterlesen
Unter meinem Bett habe ich alte VHS-Kassetten gefunden (nicht, was ihr jetzt denkt!). Die wollte ich schon lange mal digitalisieren. Und da man gerade ja sonst nicht so viel anderes machen kann, habe ich auf Twitter mal rumgefragt, wie man das am besten macht. Man braucht dazu natürlich erst mal ein Abspielgerät. Zum Glück hat … Weiterlesen
2021 versuche ich mal, dem Newsletter eine andere Form zu geben. In der Hoffnung auf mehr Regelmäßigkeit. Ich stelle mir selbst ein paar Fragen und schreibe eine kurze Antwort. Das hab ich bei Lukas Heinser geklaut. Was hast Du gehört? Bastian Pastewka kuratiert eine Reihe mit alten Radio-Krimi-Hörspielen. Die Folge „Das Geheimnis von Schloss Greifenklau“ … Weiterlesen
Es ist „schärferer“ Lockdown und das bedeutet: Alle vier Familienmitglieder sitzen die meiste Zeit zu Hause vor Bildschirmen. Im Frühjahr 2020 war der Distanzunterricht an unserer Schule nicht der Rede wert. Es gab ab und zu Aufgaben per E-Mail, Elternportal oder die Lernplattform mebis. Meistens zum Ausdrucken, bearbeiten, scannen und wieder hochladen. Rückmeldung war eher … Weiterlesen
Heute startet der Champignonanbau.
2020 war auch für unsere Familienmobilität ganz anders, als die Jahre davor. Ein Fazit.