Laufend

Ich laufe die 10 Kilometer beim München Marathon und mir wird klar, warum mir organisierte Läufe mittlerweile so gefallen. Jeder gönnt. Und jeder ist gut so, wie er oder sie ist. Wir klatschen den anderen 10er-Läufern aufmunternd zu, die schon wieder auf dem Rückweg sind. Sie klatschen zurück. Es laufen Dicke, Dünne, Alte, Junge. Manche … Weiterlesen

Alkoholfreies Reißverschlussverfahren

Heute ist etwas Lustiges und was Schönes passiert. Ich gehe in der Mittagspause aus dem Büro und ziehe dabei gedankenverloren automatisiert den Reißverschluss meiner Jacke zu. Als ich schon draußen auf der Straße bin, zupfe ich noch mal an meiner Jacke und mir fällt auf, dass was komisch ist. Ich schaue an mir runter und … Weiterlesen

Bio-SUV

Endlich. Es gibt jetzt auch biologisch einwandfreie SUVs. Drei davon stehen gerade in München. Die Künstlerin Folke Köbberling hat drei unterschiedliche SUV-Modelle für ihr Projekt Mash & Heal mit Biomasse nachgebaut. Die Installationen stehen da jetzt ein Jahr und sollen langsam zerfallen. Am Ende werden die Reste in einer Prozession zu einer entsiegelten Fläche gebracht … Weiterlesen

Mit dem Fahrrad von München nach Innsbruck

Einmal im Jahr fahre ich mit meinem Stammtisch weg. Letztes Jahr Bochum. Davor Linz. Wien. Seit 2019 machen wir das. Jetzt wieder Österreich. Es geht nach Innsbruck. Und weil Innsbruck gar nicht so weit weg von München ist, entwickelt ein Teil des Stammtischs die Idee, mit dem Rad anzureisen. Mehrere Wege führen nach Innsbruck. Man … Weiterlesen

Regenpause

Am Freitagmorgen noch einen schönen Lauf absolviert. Um 6 Uhr ist die Isar und das Wetter noch in Ordnung. Später am Tag dann Regen. Ich schlage mich nach der Arbeit weiter Richtung Sonnenstraße durch. Beim Hüpfen von Regenunterschlupf zu Regenunterschlupf stoße ich auf einen ganz besonders bescheuert platzierten Fahrradständer. Bin auf der Suche nach einem … Weiterlesen

Geschichte und Gepäcktransport

Ergänzend zu den gestrigen Links hat die taz noch ein paar Tipps, wo und wie man Grenzen in politischen Diskussionen ziehen kann. Und Stephan Schwering, Bibliothekar aus Leidenschaft, mit einem Threads-Thread: Zehn Tipps zum Umgang mit populistischen Parolen. Über das couchblog auf das Buch Schicksalsstunden einer Demokratie von Volker Ullrich gestoßen und von dort weitergeleitet … Weiterlesen

Schweißtreibender Wohnungsmarkt

Beim Morgenlauf fällt mir ein neues Werbeschild im Viertel auf. Bisher kannte ich nur DinA4-Straßenlaternen-Aushänge mit denen verzweifelte Menschen den Münchner Mietwohnungsmarkt zu bezwingen versuchen. Das hier ist neu. Eigentum muss her. Nach dem Lauf fällt mir zum ersten Mal in den Detailstatistiken meiner Garmin-Uhr der Wert „Erwarteter Schweißverlust“ auf. Bin mir nicht sicher, ob … Weiterlesen