Neues von @heibie

Mein Newsletter ist reaktiviert. Du kannst ihn hier abonnieren: Die folgende Mail hab ich an die bisherigen Abonnent*innen verschickt. Huhu! Nicht erschrecken! Du hast diesen Newsletter wahrscheinlich irgendwann vor 4 oder 5 Jahren abonniert. Seitdem ist bei mir und im Netz (falls Du vergessen hast, wer ich bin, klick hier) viel passiert. Die Kurzfassung: Die großen … Weiterlesen

Bau mir ein WordPress-Plugin, ChatGPT!

Ich tracke seit Januar 2015 alle Filme und Serien, die ich schaue. Bis vor kurzem über die IMDB-App und die dortige Checkin-Funktion. Mit der IMDB war ich aber schon lange unzufrieden und hab es vor ein paar Monaten geschafft, alle Checkins zu Trakt.tv umzuziehen (wird noch extra verbloggt). Die Checkins wollte ich jetzt auch hier … Weiterlesen

Hobbythek Heimautomatisierung – Geräte einrichten (2)

Nach der Installation werden als nächstes Geräte eingerichtet. Im Bereich „Einstellungen / Geräte und Dienste“ listet Homeassistant alle Geräte auf, die er irgendwie unterstützt. Im Bereich „Entdeckt“ werden Geräte angezeigt, die noch nicht eingerichtet sind. Die Konfiguration eines Gerätes ist individuell. Bei manchen reicht ein Klick auf Konfigurieren, meistens muss man sich aber in irgendeiner … Weiterlesen

Hobbythek Heimautomatisierung – Installation (1)

Heimautomatisierung spart zwar keinen Strom, ist aber eine super Spielerei für Nerds. Mit Heimautomatisierung habe ich mich die letzten Jahre immer wieder beschäftigt. Es gibt unzählige Systeme und Tools und sehr viele Versprechen. Ich habe mich für die Open-Source-Software Home Assistant in Kombination mit dem RaspberryPi entschieden. Der Vorteil dieser Lösung HomeAssistant ist sehr mächtig, … Weiterlesen

Twitter – Das T steht für Tschaukakao

Kurz nach meinem 15-jährigen Twitterjubiläum wurde die Plattform von einem neuen Eigentümer übernommen. Seitdem ist es eigentlich jede Woche schlimmer geworden. Twitter schleicht sich bei mir seitdem langsam aus, ich schleich mich seitdem langsam aus Twitter raus.

Warnung vor dem Smartphone

Thomas Fischbach, der Präsident des Kinderärtzeverbandes hat in einem Interview davor gewarnt Kinder vor dem elften Lebensjahr ein eigenes Smartphone zu geben. „Je länger man die Smartphone-Nutzung der Kinder rausschiebt, umso besser ist es für sie.“ Unsere Kinder haben seit ihrem vierten, bzw. fünften Lebensjahr ein eigenes Smartphone. Mittlerweile sind sie zehn und zwölf Jahre alt und ich will mal aufschreiben, wie das bisher alles gelaufen ist.

Weiterlesen