Nein. Ich benutze sogar immer wieder Autos. Und manchmal macht mir das Fahren dann sogar Spaß. Ich wollte kein Anti-Auto-Buch schreiben und hoffe, dass ist mir auch gelungen. Es gibt Menschen, die kommen komplett ohne Auto klar, bei mir wird das wahrscheinlich noch eine Weile nicht so sein. Besitzen muss ich deshalb gerade aber keins.
Die Pandemie hat mich mitten in der Arbeit zu diesem Buch überrascht. Mein erster Gedanke war auch: „Jetzt brauchen wir wieder ein Auto!“. Ein paar Monate später sah es dann schon ganz anders aus. Im Buch gibt es ein extra Corona-Kapitel auf dem Stand vom Oktober 2020. Hier im Blog habe ich im Januar 2021 ein ergänzendes Jahresfazit gezogen, an dem sich bisher auch nichts geändert hat. Die Kurzfassung: Wir kommen weiter sehr gut klar, es hat sogar Vorteile ohne eigenes Auto.
Das kann ich gut verstehen. Wahrscheinlich wäre mir das vor sieben Jahren genauso gegangen. Es ist gerade eine Situation der Ungewissheit und da etwas aufzugeben, an das man von Geburt an gewöhnt ist, mit dem man aufgewachsen ist – das ist schwer. Um ehrlich zu sein, war es auch schon vor sieben Jahren nicht einfach, den Gedanken zuzulassen, dass wir kein Auto mehr besitzen müssen. Das hat fast ein Jahr reifen müssen, ein Jahr Pro und Contra abwägen und Excel-Listen durchrechnen. Warum also nicht jetzt die Lockdown-Zeit nutzen und genau diesen Prozess anstoßen. Und im nächsten Jahr dann frisch geimpft zum Gebrauchtwagenhändler und weg mit der alten Karre!
Im Buch gibt es ein Quellenverzeichnis. Teilweise sind die Links dort veraltet (das Internet ist einfach irre schnell!). Außerdem ist es sehr unkomfortabel, die Links abzutippen. Deshalb habe ich hier ein Quellenverzeichnis angelegt. Ich versuche die Links dort immer aktuell zu halten.
Ich habe, gerade bei den Grafiken und Statistiken, versucht, so genau und sachlich wie möglich zu sein. Sollte ich trotzdem irgendwo eine Zahl verdreht oder gar irgendwas ganz falsch wiedergegeben haben, tut es mir Leid. Kritik, Anmerkungen und Korrekturen bitte hier auf dieser Seite in die Kommentare schreiben. Ich werde das alles lesen und auf einer separaten Korrekturseite auflisten.
Weiterführende Links findest Du, überraschenderweise, auf der Seite „Weiterführende Links„. Ich werde die Linkliste immer wieder aktualisieren und ergänzen und freue mich auch über Tipps in den Kommentaren.