South by Southwest – Road Trip mit Kindern (Teil 1)

Anfang des Jahres hatten wir das große Glück einen vierwöchigen Road-Trip durch den Südwesten der USA zu machen. Mit ein bisschen Abstand versuche ich das Geschehene aufzubereiten und ein paar Tipps und Erfahrungen zusammenzutragen, die vielleicht für Andere mit ähnlichen Plänen nützlich sein könnten. Alles auch immer unter dem Aspekt „Reisen mit 2 Kindern im Alter von 3-5 Jahren“.

Los geht’s in Teil 1 mit allen Infos zur Reisevorbereitung.

Weiterlesen

Link-O-Rama 5

Auf Doktor Merkels Couch Nils Minkmar nimmt in der FAZ die Inhaltsleere der Politik auseinander. Ordnung ist das ganze Leben Roderich Fabian vom Zündfunk hat bei der Münchner Nerd-Night einen Vortrag über seine persönliche Musikarchivierung in den 70ern und 80ern gehalten. Das erinnert mich an meinen eigenen Zettelkasten mit dem ich meine Radiomitschnitte erfasst habe … Weiterlesen

Vom Tegernseelauf gelernt

Heute bin ich zum Abschluss meines Laufprojektes meinen ersten Halbmarathon, einmal um den ganzen Tegernsee, gelaufen. Hier ein kleines How-To und Fun-Facts für alle, die so was auch mal machen wollen. Ein 10km-Lauf geht 10km, ein Halbmarathon 21,2km 21,1km. Wie gemein ist das denn? Bananen. Beim Start nicht durchdrehen, wenn man nach hinten durchgereicht wird. … Weiterlesen

Link-O-Rama 4

Heute mit einer fast Video-Only-Edition. Am Donnerstag gehe ich auf das Frank Turner Konzert im Backstage in der Tonhalle und hier gibt es eine halbstündige Session, die ziemlich toll ist und großer Vorfreude Bahn bereitet. Und am 14.11. darf ich Billy Bragg im Strom sehen. Passend dazu eine John Peel-Session von 1983. http://youtu.be/d9no11sc8WM Das neue … Weiterlesen

Jawbone UPdate

Was sich in meiner, ansonsten eher lobhudelnden, Besprechung des Jawbone UP-Bandes am Ende abzeichnete, trat dann ein paar Tage später tatsächlich ein. Aus sporadischen Aussetzern wurde eine endgültige Dienstverweigerung. Das Ding war futsch. Und zwar nicht nur bei mir, sondern fast zeitgleich bei noch drei anderen mir bekannten UP-Nutzern. Die Facebook-Wall des Herstellers ist auch … Weiterlesen

Nikeplus: Daten exportieren

Neben dem Jawbone Up nutze ich als zweites Tracking-Tool den Dienst Nikeplus. Dabei handelt es sich um eine Lauf -und Fitnesscommunity des gleichnamigen Sportartikelherstellers. Nike promotet mit dem Dienst v.a. seine eigenen Ausrüstungsgegenstände, wie z.B. die Sportwatch, das Sportband oder einfach nur ein paar schnöde neue Turnschuhe mit integriertem Tracking-Chip. Man kann Nikeplus aber auch … Weiterlesen

Jawbone Up: Daten exportieren

Im dritten Teil meiner Reihe will ich kurz zeigen, wie man die Daten, die das Jawbone Up sammelt aus der Enge der zwar schönen, aber unflexiblen Jawbon-App befreit. Jawbone hat relativ schnell nach erscheinen des Armbandes eine API nachgelegt, die es ausgewählten Partnern (eine öffentliche API-Dokumentation ist momentan nicht zu finden) ermöglicht auf die Jawbone … Weiterlesen

Link-O-Rama 3

ARTE versteckt in seiner Online-Videothek aktuell neun Folgen von Tricks. Tracky Birthday und Hasi International erklären in jeder Folge Popkultur. Unfassbar komisch und eindeutig unter Monty-Python-Einfluss entstanden. **** Beim CDU-Wahlplakatgenerator der Titanic möchte ich immer wieder Reload drücken. Bis z.B. so was hier rauskommt. **** Ich habe zum zweiten mal crowdgefunded. Nach Dirk von Gehlens … Weiterlesen

Jawbone Up

Im ersten Teil hab ich bereits mein kleines Laufprojekt erläutert. Dabei behilflich ist mir u.a. ein kleines Armband, das Jawbone Up. Im März 2013 hab ich mir während eines USA-Aufenthaltes das Jawbone Up gekauft. Das kleine, schwarze Armband zählt Schritte und erfasst Schlafphasen. Das Jawbone Up gibt es eigentlich schon seit 2011, wegen technischer Probleme … Weiterlesen

Link-O-Rama 2

Nils Minkmar und Heribert Prantl schreiben in der FAZ und der SZ auf, wie demokratie -und rechtsstaatschädigend die Reaktion, bzw. Nicht-Reaktion der Bundesregierung auf die Snowden-Enthüllungen sind. Ranga Yogeshwar im Gespräch mit Dietmar Dath: Dass gesagt wird, das ist alles so komplex, es gibt keine demokratischen Antworten im alten Sinn, da sollen nicht die Bürger mitentscheiden, … Weiterlesen