Wie Städte die Mobilität der Zukunft gestalten

https://19.re-publica.com/de/session/stadte-mobilitat-zukunft-gestalten

@ stk versucht die Ulmer Verwaltung digitaler zu machen.

Video: https://stefan.bloggt.es/2019/05/wie-staedte-die-mobilitaet-der-zukunft-gestalten/

Hyperloop und Uber verkaufen nur Schlangenöl. Nichts davon löst die aktuell anstehenden Verkehrsprobleme. Uber pickt sich die Rosinen. Die externen Kosten für Infrastruktur trägt die Allgemeinheit.

„Uber führt jetzt Haltepunkte für die Autos ein. Herzlichen Glückwunsch. Sie haben den Bus noch mal erfunden.“

Ziel muss die intermodale 1-Klick-Mobilität sein.

Weg dahin: keine Transportsilos mehr. Alles mit allem vernetzen.

Mittel: offene Daten, Schnittstellen, Standards, Software. Fellowship-Programme in öffentlicher Verwaltung. Externe arbeiten 1 Jahr eingebettet im Apparat an Prototypen.

Kommune macht die Regeln. Über Vergaberecht kann z.B. festgelegt werden, dass offene Daten Pflicht sind. Wer Anbieter sein will, muss sich daran halten und kooperieren.

Offene Plattform ermöglicht auch Bürgern lokale Transportdienste umzusetzen. Raum für „Civitech“ und digitales Ehrenamt entsteht.

Schreibe einen Kommentar

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)