- Das Ende der Toleranz – FAZ Feuilleton
Stefan Niggemeier über den Unterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz. - Humble Sid Meier Bundle (pay what you want and help charity)
Noch 2 Tage. Schnell zugreifen. Civilization I-V und Pirates für knapp 10 $! - Startseite – Filme des Bundesarchivs
Das ist schön zum Stöbern. Alte Wochenschauen und ähnliche Nachrichtensendungen. Ziemlich gut inhaltlich erschlossen. Wenn man die Videos weiterverarbeiten will, muss man bezahlen. Da würde ich mir ja für eine staatliche Einrichtung wünschen, dass zumindest die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos ist. - AMC Sets ‚Preacher‘ Drama Adaptation With Seth Rogen, Evan Goldberg & Sony TV
Meine allerliebste Comic-Serie Preacher kommt jetzt wohl tatsächlich als Fernsehserie. Bin auf die Wurstpuppe gespannt. - earth wind map
Wie der Wind so weht. - Mind-Blowing TV Spot Recreates Six Iconic Images in One Uninterrupted Shot
Die Sunday Times hat einen tollen Werbespot produzieren lassen, den man nicht erklären kann und deshalb sehen muss:
http://vimeo.com/85523671 - The National im Dreierpack:
Ein Zweistundenkonzert vor der beeindruckenden Kulisse der Sidney Opera
Ein sehr schönes Video zur neuen Single I need my girl und eine Coverversion für die B-Seite (für die Jüngeren unter euch …. ach, egal …) ebendieser.
- Explodierende Mailboxen: „Stellen Sie das doch endlich ab!“ – Medien – Tagesspiegel
Mailverteiler gone wild. - Ja, Panik – LIBERTATIA (OFFICIAL) – YouTube
Ich empfehle gerne das aktuelle Album der österreichischen Band Ja, Panik und die Spitzensingle daraus mit dem bestplatziertesten Badeschaum aller Zeiten:
http://youtu.be/7fcokBV9V4o - 2gegen1, Episode IX: Das ‚S‘ steht für Zack
Die Zack Snyder-Superman-Fantasie Man of Steel angeschaut und scheisse gefunden. Danach dann über diese Rezension sehr gelacht. - Nachtisch – Deine Freunde – YouTube
Das könnte nach Schokolade das neue Lieblingslied meiner Tochter werden:
http://youtu.be/0H1oy3YGqWc - “Hier ist der Text, und die Melodie bitte wie immer” « Stefan Niggemeier
Für mich die neue Tagesschausprecherin. - Soziopod+1 #01 mit Jun. Prof. Dr. Tobias Rothmund über Gewalt in Medien und Computerspielen « SozioPod
Interessantes Gespräch mit einem Psychologen und Medienpädagogen, wie er experimientell versucht rauszufinden, was diese ganzen Ballerspiele mit unserer Jugend machen. - Fragen an den Autor: Götz Werner zum Grundeinkommen, 27.1.2008
„Aber wer soll das denn alles bezahlen und dann arbeitet ja gar niemand mehr“. Götz Werner hat bereits 2008 sehr verständlich erklärt, wie er sich sein Grundeinkommen vorstellt. - Fragen an den Autor – Kaufen für die Müllhalde
Die gleichnamige ARTE-Doku über geplante Obsoleszenz sollte man, sofern noch nicht geschehen, unbedingt anschauen. Autor Jürgen Reuss hat ein begleitendes Buch dazu geschrieben und erzählt darüber im Interview. - Die Welthandelsorganisation WTO: Ein unkontrollierbarer Gigant? | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
EAusführliches Radiospecial zur WTO und dem aktuell in der Verhandlung befindlichen TTIP-Abkommen. - „Simpsons“-Erfinder Matt Groening wird 60: „Mein Gott, ich war so ein Arschloch!“ – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Einestages
Ein bisschen Biografie zu Matt Groening mit Sachen, die ich noch nicht wusste. - BenjaminSte.in – iOS holding my phone number hostage = the worst bug I’ve ever experienced
Ich hab mir schon immer gedacht, dass das iMessage-Konzept in iOS einen Haken haben muss. - Absolutely No Machete Juggling » The Star Wars Saga: Introducing Machete Order
So machen das die Profis. In einem langen Nerd-Post aufschreiben, warum man die Star Wars Reihe in der Reihenfolge IV, V, II, III, VI ansehen sollte (d.h. Teil I wird komplett weggelassen) und das ganze Konzept dann nach sich selbst benennen. Die „Machete-Order“ klingt jedenfalls sehr plausibel und vielleicht teste ich das mit meinen Kindern dann so. Ist aber noch ein bisschen Zeit. - Thomas Hitzlsperger: „Homosexualität wird im Fußball ignoriert“ | ZEIT ONLINE
Ich hab das ganze Interview jetzt erst durchgelesen. Passend dazu: - SWR1-Leute – Thomas Hitzelsperger
Das Interview ist aktueller. Überraschend wie ein erfahrener Interviewer wie Stefan Siller bei dem Thema teilweise ins Stocken gerät und unsicher wirkt. - Vor dem Finale beim Dschungelcamp von RTL – Huch, es lebt – Medien – Süddeutsche.de
Zwei Tage, bevor das hier publiziert wurde, hab ich beim Bier das Dschungelcamp mit ungefähr den gleichen Argumenten verteidigt. Roger Willemsen hat’s nur ein bisschen eloquenter aufgeschrieben. Trotzdem bin ich dieses Jahr aber nach einer Woche ausgestiegen. Das stimmt nämlich schon alles, was er da schreibt, aber es wiederholt sich auch alles jedes Jahr und ist mir deshalb zu fad geworden. - Interview im Bett mit Micaela Schäfer | Medien-KuH
Letzes Jahr im Dschungelcamp: Micaela Schäfer, die ungern Kleider anzieht und jetzt in einem Sequel eines Uwe-Boll-Films einen kleinen Auftritt hat und dafür Promo in einem Saarbrücker Hotelbett macht. Klingt doof, aber eigentlich wirkt sie in dem Interview ziemlich abgeklärt und schlau. - Kolumne Luft und Liebe: Mein Körper ist ’ne Demo – taz.de
„Meine Frauenärztin, nennen wir sie Frau Blödwurst, wollte wissen, wie viel ich wiege.“ - Kolumne von Kathrin Passig: Ewig währt die Internetpubertät | ZEIT ONLINE
Das Internet-Pubertät-Konzept gefällt mir und kann ich so auch bei mir mehrmals in den letzten 15 Jahren nachvollziehen. - Schönes Lied und nettes Kuschelvideo von Kevin Drew
http://vimeo.com/85851998
Die Links werden in meinem Pinboard gesammelt und halbautomatisch mit dem Postalicious-Plugin publiziert