Wo der Eisbach herkommt

Beim Sonntagslauf durch die Innenstadt am Eisbach vorbeigerannt. Die Menschenmenge sammelt sich oberhalb der Eisbachwelle und schaut sich die Surfer an. Aber wo kommt das Wasser eigentlich her? Auf der anderen Seite der Prinzregentenstraße entdecke ich einen idyllischen Hinterhof. Da kommt das Wasser von unter der Stadt angeschossen. Im Eisbach ist auf die komplette zwei … Weiterlesen

Nomen est omen

Im Stammtisch-Chat kommt der Hinweis, dass es einen Psychologieprofessor namens Claus-Christian Carbon gibt, der sich zum Verbrenner-Verbot und Klimazielen äußert. Kann man sich nicht ausdenken und ist gleichzeitig Aufforderung an die restlichen Chat-Teilnehmer ihre anekdotischen Namenserfahrungen mitzuteilen. Meine Frau war in Stuttgart mal beim Zahnarzt Dr. Gewalt, der Geschäftsführer des pleitegegangenen E-Auto-Startups Sono Motors heißt … Weiterlesen

Palettenweise Frühstück und Kunst

Schon seit knapp einer Woche spürt man hier in der Luft liegende Sommerferienvibes. Aber mit der heute Morgen verkündeten schulischen Tagesplanung beider Kinder ist die Beweisführung abgeschlossen. „Ich hab heute Frühstück und Kunst.“ „Bei mir Entfall, Wirtschaft und Isar.“ *** Wie transportiert man eigentlich vier Europaletten ohne Auto?    

Im virtuellen Paradies

Ich sitze allein daheim auf dem Balkon, schaue Fernsehen und löffele Paradies-Creme. Ich bin also wieder vierzehn. Das mit der Paradies-Creme passiert, weil sich in einer der letzten Mittagspausenrunden herausstellt, dass fünf sehr unterschiedlich alte Menschen eine Teenage-Romanze mit Paradies-Creme verbinden. Ich komme zu dem Schluss, dass Dr. Oettker so was wie den cremigen Kitt … Weiterlesen

Zugriff

Ich stehe mit dem Rad an der Ampel. Plötzlich sprinten von rechts zwei Polizisten über die rote Ampel, werden fast von einem Auto angefahren, rufen „RUNTER!“, rennen auf einen Mann auf der anderen Straßenseite zu, halten ihn fest, Arme nach hinten, sprechen in ihre Ärmel, ein Polizeiauto kommt angerast. Noch mehr Polizisten. Zugriff. Beobachte alles … Weiterlesen

Albträumchen

Trotz Ameisen erreichen wir die Alb wie geplant. Frühstück mit schwäbischer Brezel. Die schwäbische Brezel, das muss hier noch mal festgehalten werden, ist der bayrischen Brezn in allen Belangen und Belägen überlegen. Deutlich weicher im Hauptbereich und mit viel mehr Auflagefläche. Genial. Beim örtlichen Metzger: Diagnose EM-Fieber. Da hat Deutschland den EM-Salat. Ich fahr jetzt … Weiterlesen