Mein Home Entertainment Setup – Teil 1

Seit ungefähr 15 Jahren bin ich auf der Suche nach der ultimativen Multimediamaschine, mit der ich fernsehen, alle Filmen schauen und meine gesamte Musiksammlung abspielen kann. Zumindest im erschwinglichen Consumerbereich hab ich so ein Gerät bisher nicht gefunden. Was bisher geschah Angefangen hab ich Ende der 90er damit meine jeweiligen Desktop-PCs/Laptop an den Fernseher anzuschließen. … Weiterlesen

Link-O-Rama vom 11.10.2013 bis 14.10.2013

Männig | Briefe schreiben in Markdown Da ich seit einiger Zeit vermehrt auf den OSX-Editor Ulysses III zurückgreife und dieser auch Markdown unterstützt, werde ich mir die hier vorgestellte Methode zum verfassen von Standardbriefen auf jeden Fall genauer anschauen. Jedes mal Pages/Word/OpenOffice zu starten nervt nämlich ungemein. „America knows everything“ | VICE Deutschland „Ich hab … Weiterlesen

Link-O-Rama vom 9.10.2013

Librarian Shaming Bibliothekare gestehen ihre Sünden. Und zeigen ihre besten Shirts. I never return my books on time. Davon wünsche ich mir einen deutschen Ableger. A Month Without TV or Video : zenhabits Leo Babauta hat im Rahmen seiner „The Year of Living Without„-Reihe einen Monat auf Bewegtbild verzichtet. Kaffe und länger-als-30-Minuten-Rumsitzen hat er schon … Weiterlesen

Link-O-Rama vom 7.10.2013

„Pelzig hält sich“ vom 17. September Erwin Pelzig interviewt Georg Schramm. Eines der sehr seltenen Gespräche mit dem Kabarettisten ohne Maske. NEON Blog – Space is the place NEON-Autor Alard von Kittlitz hat Gravity im Kino gesehen. Film toll, Kino toll. Serien anders toll. [Disclaimer Disclosure: ich arbeite für NEON.de] Flüchtlingspolitik der EU – Kein Platz … Weiterlesen

Link-O-Rama vom 4.10.2013

Plöchinger – Wie wir nach vorne denken sollten – acht Thesen zur Zukunft Seit Stefan Plöchinger Online-Chef bei sueddeutsche.de ist, gibt es dort weniger Klickstrecken und mehr Visionen von gutem Online-Journalismus. Sein Beitrag zum Jahrbuch 2013 des BDVZ zeigt, warum das so ist. The rise and fall of Cannon Films Weniges war in meiner Spät-80er-Kindheit … Weiterlesen

Mein Medienmenü

@christophkoch hat in seinem Blog die schöne Reihe „Mein Medienmenü„, in der jede Woche ein anderer Gast seine Lese-,  Seh- und Hörgewohnheiten vorstellt. Für Teil 60 durfte ich ihm freundlicherweise ein paar Zeilen ins Blog schreiben, die ich der Vollständigkeit halber hier auch noch mal zur Verfügung stellen möchte.  Wie informierst du dich morgens als erstes? Die … Weiterlesen

Link-O-Rama 5

Auf Doktor Merkels Couch Nils Minkmar nimmt in der FAZ die Inhaltsleere der Politik auseinander. Ordnung ist das ganze Leben Roderich Fabian vom Zündfunk hat bei der Münchner Nerd-Night einen Vortrag über seine persönliche Musikarchivierung in den 70ern und 80ern gehalten. Das erinnert mich an meinen eigenen Zettelkasten mit dem ich meine Radiomitschnitte erfasst habe … Weiterlesen

Link-O-Rama 4

Heute mit einer fast Video-Only-Edition. Am Donnerstag gehe ich auf das Frank Turner Konzert im Backstage in der Tonhalle und hier gibt es eine halbstündige Session, die ziemlich toll ist und großer Vorfreude Bahn bereitet. Und am 14.11. darf ich Billy Bragg im Strom sehen. Passend dazu eine John Peel-Session von 1983. http://youtu.be/d9no11sc8WM Das neue … Weiterlesen

Jawbone UPdate

Was sich in meiner, ansonsten eher lobhudelnden, Besprechung des Jawbone UP-Bandes am Ende abzeichnete, trat dann ein paar Tage später tatsächlich ein. Aus sporadischen Aussetzern wurde eine endgültige Dienstverweigerung. Das Ding war futsch. Und zwar nicht nur bei mir, sondern fast zeitgleich bei noch drei anderen mir bekannten UP-Nutzern. Die Facebook-Wall des Herstellers ist auch … Weiterlesen

Nikeplus: Daten exportieren

Neben dem Jawbone Up nutze ich als zweites Tracking-Tool den Dienst Nikeplus. Dabei handelt es sich um eine Lauf -und Fitnesscommunity des gleichnamigen Sportartikelherstellers. Nike promotet mit dem Dienst v.a. seine eigenen Ausrüstungsgegenstände, wie z.B. die Sportwatch, das Sportband oder einfach nur ein paar schnöde neue Turnschuhe mit integriertem Tracking-Chip. Man kann Nikeplus aber auch … Weiterlesen