Links vor Rechts – 14.9.2025

Friedrich Merz und der Sozialstaat: Man muss es nicht Klassenkampf nennen (€) „Jedes Mal, wenn eine Wahl in einem ostdeutschen Bundesland ansteht, deren erschreckende Ergebnisse dann am Sonntagabend immer wieder aufs Neue gedeutet werden wollen, hilft es sehr, sich eine Zahl in Erinnerung zu rufen, die der Soziologe Steffen Mau in seinem Buch „Ungleich vereint“ erhoben hat: … Weiterlesen

Links vor Rechts – 24.8.2025

Dystopisch Kalk im Wald. Manchmal sieht es dystopisch aus, bewirkt aber genau das Gegenteil. Wo Berlins private Pools stehen – und was das über die Stadt verrät Hinter der Überschrift wittert man sofort eine Neiddebatte. Stellt sich aber raus: Pool ist durchaus ein klassenübergreifendes Ding. Weil Pool halt nicht nur ausgebaggert und gemauert daherkommt, sondern … Weiterlesen

Links vor Rechts – 10.8.2025

#45 Grausamkeit ermöglicht Gier Johannes Kuhn über die Abschiebe-Infrastruktur, die gerade in den USA aufgebaut wird. Mit einer Abschiebepolizei, die Menschen maskiert aus ihrem Alltag herausholt und scheinbar irgendwie außerhalb aller anderen Behördenstrukturen autonom agiert. Der Begriff „Sturmtruppen“ fällt. ARTE: Jackie Chan Jackie Chan mag ich schon sehr gern. Also seine Filme. Persönlich wusste ich … Weiterlesen

Links vor Rechts – 11.7.2025

Einkommensrechner: So viel verdienen Sie wirklich Wir alle sind Mittelschicht. Klar. Oder vielleicht doch verschätzt? Wir müssen dringend über Geld reden. Weil viele sich falsch einschätzen, unterstützen wir teilweise die falschen politischen Entscheidungen. Kathrin Hartmann – Vorbildliche Eigeninitiative gegen schlechte Lebensbedingungen – SWR1 Leute – SWR1 Kathrin und ich haben mal beim selben Arbeitgeber Geld … Weiterlesen

Links vor Rechts – 13.06.2025

🎯 DRANBLEIBEN (Deep-Dive) Andre Cramer hat in einer seiner Newsletter-Ausgaben einen genaueren Blick auf die scheinbar dilettantischen, absurden Aktionen der aktuellen US-Regierung geworfen. Wichtigste Erkenntnis: Wir denken bei Faschismus immer noch viel zu oft an Braunhemden, die durchs Brandenburger Tor marschieren. Das hindert uns daran, Dinge beim Namen zu nennen. Er nennt mehrere Merkmale faschistischer … Weiterlesen

Links vor rechts

Wir fangen dystopisch an und enden hoffnungsvoll. In den USA werden massenhaft Behördendaten gelöscht. Ein Historiker spricht von digitalen Bücherverbrennungen und engagiert sich in einer weltweiten Datenrettungsbewegung. Wie die Behörden geentert werden kann man z.B. in dieser Haken dran Folge nachhören. Ich hab Anfang der 1990er meinen Wehrdienst geleistet. Da ich deshalb offiziell immer noch … Weiterlesen

Links

Tod | extra3 und Maxi Schaffroth mit einem netten Stück über den Tod und der Flucht davor. Außerdem gefunden: auf Find a grave kartografieren Freiwillige einzelne Gräber auf Friedhöfen. Auf dem Steckbrief meines Haus-und-Hof-Friedhofs kann man schauen welche berühmten, aber vor allem auch welche nicht berühmten Menschen da beerdigt sind. Richtig miteinander reden | Ein … Weiterlesen

Ultraschall 2000

Gesundheit | Ich komme bei meiner Hausärztin in den Genuss einer Ultraschalluntersuchung. Als sie das Gerät einschaltet, meint sie, sie käme in fünf Minuten wieder. Das Gerät brauche ein bisschen, bis es startklar sei. Schnell Langsam wird klar warum: Es bootet auf Windows2000. Witze über den Digitalisierungsgrad des Gesundheitswesens sind da verlockend tief hängende Früchte, … Weiterlesen

Geschichte und Gepäcktransport

Ergänzend zu den gestrigen Links hat die taz noch ein paar Tipps, wo und wie man Grenzen in politischen Diskussionen ziehen kann. Und Stephan Schwering, Bibliothekar aus Leidenschaft, mit einem Threads-Thread: Zehn Tipps zum Umgang mit populistischen Parolen. Über das couchblog auf das Buch Schicksalsstunden einer Demokratie von Volker Ullrich gestoßen und von dort weitergeleitet … Weiterlesen