Links vor Rechts – 9.11.2025

Interaktive Webseite: Wie autoritäre Tech-Netzwerke die europäische Souveränität gefährden

Wir (Europa) sind alle (digital) abhängig von US-Diensten, die von Menschen gemacht werden, die entweder ganz offen Demokratie verachten oder sich rückgratlos zeigen, sobald ein Autokrat daherkommt und ihre Geschäftsinteressen gefährdet. Das hat System und Wissenschaftler haben das auf authoritarian-stack.info visualisiert. Bei konkreter Infrastruktur wie z.B. Unterseekabeln sieht es auch nicht viel besser aus.


Kuketz – Empfehlungsecke

Wenn ich auf meine genutzten Tools schaue, scheint es eigentlich unmöglich aus dieser Abhängigkeit rauszukommen. In einem zumindest mal quergelesenen Buch über Stoizismus hab ich gelernt: wenn etwas unschaffbar und komplett überwältigend scheint, konzentrier dich auf die kleinen, konkreten Sachen, die in deinem direkten Einflussbereich liegen. Unterseekabel kann ich nicht selbst verlegen. Aber ich hab letzte Woche in meiner Banking-App den Bezahldienst Wero aktiviert und sag jetzt jedes Mal, wenn mir jemand was per Paypal schicken will: "Hast du schon Wero?". Ich hab damit sogar schon einmal Geld geschickt und es war komfortabler, als mit der Paypal-App! 🤯 Wero wird mittlerweile von den meisten Banken unterstützt. Falls noch nicht kommt es bald. Apropos: Habt ihr eigentlich schon Wero?

Für TikTokInsta-Videos bin ich aktuell auf zwei Alternativen gestoßen. Skylight.Social basiert auf demselben Protokoll wie Bluesky (die iOS App scheint aber noch nicht im deutschen App-Store und Bluesky wird auch schon angezählt.) und Loops nutzt das Fediverse. Es ist äußerst zweifelhaft, dass ich jemals Videocontent produzieren werde, aber wenn, dann vielleicht hier auf meinem Loops-Profil.
Im Kuketz-Blog gibt es eine umfangreiche Liste mit alternativen Tools für alle möglichen Anwendungsfälle.


(€) Schokolade, unbezahlbar: Ritter Sport und die Krise am Kakaomarkt

Ich bin so alt, ich kann mich noch erinnern, dass ein Sonderangebot einer Tafel Ritter Sport mit 69 Cent im Regal stand. Heute sind 1,69 € Sonderangebote, der reguläre Preis ist noch mal deutlich höher. Die SZ besucht die Ritter Sport Zentrale in Waldenbuch bei Stuttgart. Steigende Kakaopreise sorgen für steigenden Quadratpreise. Die Gründe sind vielfältig, einer der wichtigsten sind Missernten aufgrund von Klimawandel.


(€) 10 Jahre Superblocks in Barcelona: Wie sind die Auswirkungen auf Stadt und Verkehr?

Alle, die irgendwas mit Verkehrswende machen, schauen seit Jahren entweder nach Paris oder Barcelona. Die Superblocks gelten als Vorbild für andere Städte. Nach zehn Jahren Zeit für ein Fazit, vor allem weil die aktuelle Stadtregierung die Superblocks teilweise wieder rückbauen will. Fazit: Wie bei jeder Transformation gibt es nicht nur Gewinner, aber eigentlich überwiegt das Poisitive. Man müsste es nur noch flächendeckender ausrollen.


ARD-Mediathek: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich)

Zum 70. Geburtstag von Roland Emmerich hat die ARD eine Dokumentation gedreht. Hab sie noch nicht gesehen, aber die SZ ist durchaus angetan.


Instagram: Knut Cordsen über Kopfpilz von Wolfram Weimer

Bei der Volksshow #19 hat Jan Böhmermann einen sehr unterhaltsamen Vortrag über seinen Rechtsstreit mit einem AFD-Politiker gehalten (ein bisschen was dazu auch in der aktuellen Fest&Flauschig-Ausgabe) und Moritz Hürtgen am Ende mit einem kleinen Gedichte-Quiz überrascht. Es wurde Poesie mit stetig steigendem Cringe-Faktor vorgetragen, die erstaunlicherweise alle vom heutigen Kulturstaatsminister stammten. Ein selbstverlegter Gedichtband, dessen Titel bei Google quasi nur diesen Instagram-Beitrag von Knut Cordsen und ansonsten ausschließlich medizinische Ratschläge liefert.


ARD startet Mitmachaktion: Wie wohnt Deutschland?

Die ARD startet eine Crowdsourcing-Aktion zur aktuellen Mietwohnlage. Die bisher entstandene Karte zeigt die krassen Unterschiede im deutschlandweiten Quadratmeterpreis.


Die Sendung mit der Maus vom 12.10.2025

Die Maus besucht das Münchner Wohnbaugenossenschaftsprojekt San Riemo. Wohnen mit flexiblen Raumaufteilungen.


Schlechte Laune on 45, by Disaster Plan / Betty & Lynchmob

Gerade noch rechtzeitig zum offiziellen Karnelvalbeginn am 11.11. kommen hier zwei hochgrad fantastisch schlecht gelaunte Coverversionen der Polonäse Blankenese.


Likes

Schreibe einen Kommentar

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)