Radlguide der Vernunft (1) – Beware of the Rechtsabbieger!

Jeder gegen Jeden in deutschen Städten? Zeit für den Radlguide der Vernunft. Rechthaber müssen leider draußen bleiben.

Ein Unfall im entfernten Bekanntenkreis, gestern eine Frau in Giesing auf der Straße liegen sehen und vor vier Monaten ist ein Radler direkt vor mir nur um Haaresbreite an einem LKW vorbeigeschrammmt. Jedes mal mit im Spiel: ein rechtsabbiegendes Kraftfahrzeug. Gefühlt ist das die häufigste und wahrscheinlich auch tödlichste Unfallursache mit Radbeteiligung. Im Verkehrsbericht 2013 der Polizei München (S. 32) ist die zweithäufigste Unfallursache mit Radbeteiligung „Vorfahrt, Vorrang“, worunter wohl auch Rechtsabbiegerkollisionen fallen dürften.

radl1
Der Stärkere gewinnt und biegt meistens rechts ab.

Aus meiner nun knapp 20-jährigen Radfahrerfahrung in verkehrsreichen Städten kann dieses Unfallrisiko seitens der Radfahrer durch die Befolgung einer einfachen Regel minimiert werden:

Schau an einer Kreuzung immer nach links, ob ein Auto oder LKW neben dir rechts abbiegen will. Fahre immer so über die Kreuzung, dass du im Notfall noch abbremsen kannst.

Diese Regel gilt unabhängig davon, ob du „im Recht bist“, eine Ampel rotgrüngelb ist, das Fahrzeug blinkt, alle Autofahrer doof sind oder Sonntag ist. Am Ende liegst DU unter dem LKW.

1 Gedanke zu „Radlguide der Vernunft (1) – Beware of the Rechtsabbieger!“

Schreibe einen Kommentar

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)