Öffnen statt sperren

Am Nachmittag ist ein kurzes Teilstück der Isartangente auf Höhe des Europäischen Patentamts gesperrt.

Ach was sag ich. Das Teilstück ist natürlich geöffnet. Geöffnet für Fußgänger und Radfahrer. Alles hat ja immer zwei Seiten. Und die kann man auch mal so aufschreiben.

Direkt an der Corneliusbrücke, wo die Teilöffnung beginnt, steht an einer Ecke ein Ghostbike, das an einen elfjährigen Jungen erinnert, der an dieser Stelle 2019 auf dem Schulweg von einem Fahrzeug erfasst und tödlich verletzt wurde. Jeder Parkplatz, jede Fahrspur, die zu Gunsten von Fuß- und Radverkehr zurückgebaut wird, sorgt für mehr Verkehrssicherheit, sorgt dafür, dass keine Ghostbikes mehr für elfjährige Jungs aufgestellt werden müssen.

Und jeder Parkplatz, jede Fahrspur, die zurückgebaut wird, schafft auch Platz für mehr Grün. Für Bäume. Bäume, die Schatten spenden. Und Schatten suchen heute alle in der Stadt. Denn es ist einfach viel zu heiß.

Schreibe einen Kommentar

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)