Links vor Rechts – 14.9.2025

Friedrich Merz und der Sozialstaat: Man muss es nicht Klassenkampf nennen (€)

Jedes Mal, wenn eine Wahl in einem ostdeutschen Bundesland ansteht, deren erschreckende Ergebnisse dann am Sonntagabend immer wieder aufs Neue gedeutet werden wollen, hilft es sehr, sich eine Zahl in Erinnerung zu rufen, die der Soziologe Steffen Mau in seinem Buch „Ungleich vereint“ erhoben hat: Nur zwei Prozent der Erbschaftsteuer, die in Deutschland insgesamt entrichtet wird, werden in Ostdeutschland gezahlt, wenn man Berlin nicht mitrechnet.


KI konkret: Diese Tools helfen uns im (Arbeits-)Alltag

Ich hab mir mit KI gerade einen neuen Media-Tracker gebaut. Im Social Media Watchblog gibt es viele Praxistipps zum Umgang mit KI. Eine Quelle wiederum für das SMWB ist diese schicke Seite von David Bauer, auf der er seine KI-Nutzung dokumentiert.


Der KI-Podcast: Lernen oder Lügen – wie nutzen Kinder und Jugendliche KI?

Gregor Schmalzrieds KI Podcast (und auch seinen Newsletter) würde ich als Basisquelle für alles, was grad im KI Bereich passiert empfehlen. In dieser Ausgabe geht es darum, wie Jugendliche KI nutzen. Man bekommt da ja mit eigenen Jugendlichen auch einiges mit. Die Folge kann bei der Länge natürlich gar nicht in die Tiefe gehen, aber ich habe einige Denkansätze bekommen.


Visionen für München: Ein Plädoyer für eine autofreie Isarpromenade (€)

In München läuft langsam der Kommunalwahlkampf an. Ob darin echte, große Visionen vorkommen werden ist ungewiss. Die SZ hat aber ein paar zusammengesammelt die Lust auf Aufbruchsstimmung und Umbau machen.


Viele Stadtviertel sind verödet. Wie lässt sich die Gemeinschaft unter Nachbarn verbessern?

Beispiele aus ganz Deutschland über nachbarschaftliches Engagement. Gerade in Städten wichtig, damit man nicht nur nebeneinanderherlebt. München ist mit der Zwischennutzung Neuperland dabei.


Moderne Bibliotheken: multifunktional und sozial

Passend zu meiner letzten Bibliotheksbesichtigung in Amsterdam ein Bericht über den Wandel von Bibliotheken und ihre gesellschaftliche Relevanz als Dritter Ort.


Bayerischer Satiriker Polt über Trachten: „Das ist nicht konservativ für mich“

Es ist bald Wiesn. Meine Stadt wird wieder für zwei Wochen im Ausnahmezustand sein. Ein Interview mit Polt über Trachten ist angebracht.


Abnehmspritze wissenschaftlich geprüft | Ozempic & Co

Das Apotheken Umschau Podcast-Special zu Übergewicht hab ich ja schon mehrmals empfohlen. Auf den Teilaspekt Abnehmspritze geht Mai Thi in ihrem Video auch noch mal ein.


Journal Sonntag, 7. September 2025 – Keks-Test

Die Kaltmamsell probiert das erste Mal Haschkekse (und wo ich das so schreibe: Ich glaube, kein junger Mensch nutzt heute noch das Wort Hasch. Dopecake vielleicht? Sagt man Space-Cookie noch? Schreibts in die Kommentare. Ich frage auch mal nach.)


SWR1 Leute: Der Alltag als Quelle: Kabarettist Horst Evers | SWR1 Leute (47m)

Ein sehr schönes Interview mit einem extrem ausgeglichenen Menschen, der sehr witzige Kurzgeschichten schreibt.


Helge Schneider spielt Sträter ein Ständchen – hier anschauen

Großartige 45 Minuten. Helge redet einfach und Sträter fanboyt.


ZDF Mediathek: Tschappel

Weggebinged an zwei Abenden. Wer irgendwo (in Süddeutschland) auf dem Land groß geworden ist, wird hier auf jeden Fall seinen Spaß haben. Coming of Age im Schwäbischen. Der Serie gelingt eine gewisse Zeitlosigkeit. Es werden zwar Smartphones genutzt, aber vieles was passiert könnte auch in den 1990ern oder 1980ern passieren. Ein Zeichen dafür, dass sich auf dem Land nichts geändert hat, oder, was ich eher glaube: Coming-of-Age einfach immer dieselben Themen verhandelt seit Jahrzehnten. Bei schwäbischen Produktionen auch immer schwierig: authentischer Dialekt. Hier haben sie es gut hinbekommen. Liebe alles daran.


Spotify: Tom Morello – FUCK ICE

Tom Morello hat eine FUCK ICE Playlist veröffentlicht mit eigenen Songs und Projekten und assoziert wütenden Künstlern. Sowas braucht man auch manchmal. Faust in die Luft!


Hallo Teamplayer*in! Hier findest du Einstiegsfragen und Ausstiegsfragen für Meetings, Sitzungen, Workshops & Co.

Ein nettes kleines Inspirations-Webtool für Menschen, die ab und zu Meetings organisieren müssen und zur Auflockerung Icebreaker-Fragen oder Aufgaben brauchen.


gpx.studio — the online GPX file editor

Für die leider für mich zu früh geendete Radtour musste ich ein paar aufgezeichnete GPX-Tracks verbinden. Mit diesem Online-Tool ging das ratzfatz und komfortabel.


Schreibe einen Kommentar

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)