#45 Grausamkeit ermöglicht Gier
Johannes Kuhn über die Abschiebe-Infrastruktur, die gerade in den USA aufgebaut wird. Mit einer Abschiebepolizei, die Menschen maskiert aus ihrem Alltag herausholt und scheinbar irgendwie außerhalb aller anderen Behördenstrukturen autonom agiert. Der Begriff „Sturmtruppen“ fällt.
Jackie Chan mag ich schon sehr gern. Also seine Filme. Persönlich wusste ich bisher gar nicht so viel von ihm. Hier erfährt man in einer Stunde ein bisschen was.
Münchens neue Megastrecke: Was bringt sie wirklich?
Wie Münchens neuer Hauptbahnhof zu Europas Nr.1 wird
Cato hat zwei Videos zu den Münchner Megabauprojekten 2. Stammstrecke und Hauptbahnhof. Weil die Streckenführung knapp an unserem Haus vorbeigeht, interessiert mich das besonders. Viel Animationen und Videomaterial von der Deutschen Bahn sind hier verarbeitet, trotzdem wahrt er einigermaßen die kritische Distanz. Die Baustelle am Marienhof ist beeindruckend. War ich auch schon.
Mini-Podcastserie: Über Gewicht (Folge 1 von 4) – „Ich bin Arzt und dick“ | Apotheken Umschau)
Die Apotheken Umschau hat das Rentner-Bravo-Image eigentlich schon eine Weile abgelegt (letzte Ausgabe z.B. mit dem Titelthema Abtreibung) und macht guten Medizinjournalismus (Der Verlag hat sich mittlerweile auch die Marke Eltern gesichert und das Heft steht in meiner Wahrnehmung dem alten Gruner&Jahr Titel in nichts nach). Das neue Heft beschäftigt sich monothematisch mit Übergewicht. Adipositas ist eine Krankheit. Die Ursachen sind vielfältig (Spoiler: mangelnde Disziplin ist es nicht). Heft und zugehöriger vierteiliger Podcast sind wirklich super. Super, weil Chefredakteur Dennis Ballwieser selbst übergewichtig ist, also sehr persönlich erzählen kann und gleichzeitig medizinisches Fachwissen und Recherche einbringt. Bisher sind zwei Folgen erschienen, das zugehörige Heft liegt kostenlos in den meisten Apotheken aus. Passend dazu dokumentiert Felix seit ein paar Tagen seine Erfahrungen mit Semaglutid. Falls ihr nicht wisst, was Semaglutid ist – wird auch in der Apotheken Umschau erklärt.
Verkehrsplanung: Lasst uns endlich atmen!
Warum das Wohnen im Gewerbegebiet kein Skandal mehr ist, sondern ein realistischer Anfang.
Wie sieht eine lebenswerte Stadt aus? – Kulturleben | BR Podcast
Für wen bauen wir eigentlich? – Stadtbaurätin Merk über eine Stadt, die uns allen gehört
Podcast: Mieten in deutschen Städten: Kein Zimmer, Küche, Bad
Verkehrsberuhigung: Wie Geschäftsleute und Anwohner mitnehmen?
Mobilitätsforscher: „WIr müssen uns die Straßen zurückerobern“
Zeitfragen. Feature: Hamburger Elbufer – Wenn alle Bürger den Stadtraum mitgestalten (32m)
Es sind so viele aufgelaufen in den letzten Wochen. Deshalb der einfachheithalber eine unkommentierte Liste mit Podcasts zu Stadtplanung und Verkehrswende.
Coach Balto bringt die Kinder mit Crazy Train von Ozzy Osbourne zur Schule. Macht mir immer gute Laune I.
Instagram: allym00re_ plays Sweet child o‘ mine
Ally Moore spielt die Posaune, wie niemand anders. Macht mir immer gute Laune II.
Neun Tage Ultracycling in den Alpen: Ich war auf alles vorbereitet, aber nicht auf dieses Wetter (€)
Mein Freund Manni ist von Wien nach Nizza geradelt. Verrückt.
Dirk hat einen kurzen Blogbeitrag über einen Berliner Ampeljongleur gepostet. Jemand hat ihn gelesen und dem Jongleur davon erzählt und jetzt hat Dirk Felipe Valdenegro interviewt und was für eine interessante Lebensgeschichte hat der Mann hinter sich.
Katharina Greve – Mutter und Tochter
Ich muss einfach regelmäßig den Webcomic von Katharina Greve hier erwähnen. Die an die alten Vater&Sohn Geschichten angelehnten Geschichten von Mutter und Tochter bleibe weiterhin schön originell.
Neuveröffentlichungen