Will gar nicht gegen die Sache diskutieren, aber hab nur gerade aus Neugier den einzigen Neuwagen den der Haushalt jemals angeschafft hat in den ADAC-Rechner getan und war ein bisschen schockiert.

Klar hab ich das jetzt nicht komplett durchgerechnet, aber ein monatlicher Wertverlust von 134 EUR bei 10000 EUR Kaufpreis find ich schon überzogen. Da ist ja nach 7.4 Jahren schon nix mehr übrig, also so richtig 0,0. Der Plan war eigentlich, das Auto schon 10 Jahre zu fahren, gerne mehr wenn es hält. Über die Werkstattkosten kann man streiten, das wären laut Tabelle 588 pro Jahr, also so 3000 in den ersten 5. Nein, weit gefehlt. Ein paar Hundert waren es, viel ging auf Garantie und Gewährleistung und eigentlich war halt auch nix in den ersten 5 Jahren.

Also ja, ich stimme mit dem rest überein und vermutlich braucht auch in der Stadt nicht unbedingt jeder ein Auto, aber ich habe schon länger das Gefühl, dass es gewisse Nischen gibt (Kleinwagen, Gebrauchtwagen und Glück haben ohne Reparaturen) wo man halt mal locker gerade mal auf die Hälfte der Beispielrechnungen kommt. Auch als ich noch Werkstattrechnungen von alten Autos übers Jahr gerechnet habe.. Hatte ich 15 Jahre immer nur Glück mit meinen alten Gurken? Ich will nicht wahrhaben, dass ich mir das schönrechne… 🙂
Und ja, wenn man von 1 Autofahrer + 1 Radfahrer ausgeht, ohne Monatskarten, dann sind das nochmal 100-130 EUR im Monat gespart.