WordPress-Plugins für Einsteiger

Google Analytics by YOAST

Wer gerne mittracken möchte, wieviel Besucher auf der Seite sind, wo sie herkommen, was sie klicken, der kommt um ein Analysetool wie Google Analytics nicht herum. Trackingsoftware funktioniert meistens so, dass man in die Seite einen kleinen Zählcode in den Quellcode einbauen muss. Wer Quellcode nicht anfassen will, kann für WordPress wiederum auf unzählige Plugins zurückgreifen. Google Analytics by Yoast ist eines davon und so einfach bindet man Google Analytics damit ein (Es wird  vorausgesetzt, dass man einen Analytics Account eingerichtet hat):

Yoast_Google_Analytics__Settings_‹_AZ_Blog_—_WordPress

Wichtig sind hierbei für Anfänger  nur zwei Felder: „Manually enter UA code„, dort gibt man den Code, den man von Google-Analytics bekommen hat, ein. Der sieht normalerweise ungefähr so aus: „UA-555666111-1“.  Und  dann noch das  Häkchen bei „Anonmye IPs“ setzen. Das sorgt dafür, dass man Analytics gemäss dem deutschen Datenschutz einsetzt. Abspeichern und die Seite wird ab jetzt getrackt.

Hinweis: Wer Google-Analytics auf seiner Seite einsetzt, sollte darauf auf jeden Fall im Impressum hinweisen. Hier gibt es z.B. einen Impressums-Generator, der ein einigermaßen wasserdichtes Impressum erstellt und u.a. auch die Verwendung von Analytics mit einbindet. Dieser Hinweis ist in keinster Weise eine verbindliche Rechtsberatung. Sowas darf ich gar nicht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert